top of page
IMG-20200824-WA0000.jpg

Trauerrede

Wenn ein geliebter Mensch stirbt fühlt es sich an als ob die Welt stehen bleibt. Und gerade in diesem Moment der Trauer kommen Aufgaben auf den Trauernden zu, die gemeistert werden müssen. Behördengänge, die Vorbereitungen für die Beerdigung, der Ablauf der Trauerfeier, eine dem Verstorbenen würdige Trauerrede - für viele Hinterbliebene ist das eine große seelische Belastung.

Verabschiedung als Teil des Neubeginns

Die Aufarbeitung der Trauer beginnt mit der Verabschiedung des geliebten Menschen, der gemeinsam zur letzten Ruhestätte begleitet wird. Hierbei spielt es keine Rolle welchen Glauben Sie haben oder ob Sie aus der Kirche ausgetreten sind. Vielleicht möchten Sie auch zusätzlich zur kirchlichen Liturgie empathische persönliche Worte über den Verstorbenen gesagt wissen? Gerne erarbeite ich für Sie eine warmherzige Trauerrede, falls Sie dies wünschen auch gemeinsam mit einem kirchlichen Beistand.

Ablauf

In dem von Ihnen gewünschten Umfeld erarbeiten wir zusammen die grundlegenden Eckpfeiler der Trauerrede. Dies ist mit tiefen Emotionen verbunden und nicht einfach für den oder die Hinterbliebenen.
Die Persönlichkeit des Verstorbenen soll sich dann in der Trauerrede widerspiegeln, sein Werdegang, seine Erfolge, sein Leben dargestellt werden. Und ja - auch lustige Anekdoten können sich in der Trauerrede widerfinden. Die Trauerrede ist auch dann ein tröstendes Element wenn keine Verabschiedung stattfindet.
Ein besinnlicher Moment voller Erinnerungen am Grab - Es ist der letzte Weg des Verstorbenen, er geht ihn gemeinsam mit Ihnen an seiner Seite.

Trauerbegleitung

Es ist nichts mehr wie es einmal war, ein geliebter Mensch ist gestorben. Der Tod verändert von einem Moment auf den anderen unser gesamtes, weiteres Leben.
Ohnmacht, Leere, eine unendlich tiefe Traurigkeit und dieser furchtbare Schmerz sind nur ein paar der Gefühle, die uns glauben lassen man hätte uns den Boden unter den Füßen buchstäblich weggerissen. Was bleibt ist die Trauer und das Gefühl der Hilflosigkeit. Sich in dieser Situation Hilfe zu suchen ist keine Schwäche, sondern zeigt von Stärke. Im ruhigen Gespräch finden wir gemeinsam individuelle Wege aus dem quälenden Schmerz des Unbegreiflichen.


Was ist Trauerbegleitung?
Die historischen Wurzeln liegen in der kirchlichen Seelsorge. Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus und die Seelsorge bleibt auf der Strecke. In der heutigen Zeit wird jedoch das Ausleben der Trauer durch die Tabuisierung der Lebensbereiche Krankheit, Sterben und generell der Tod zunehmend verdrängt.
Der Tod ist heute für viele Menschen ein Tabu, über das nicht gesprochen oder nachgedacht werden darf. Werden Menschen dann überraschend damit konfrontiert, sind sie oft hilflos und überfordert. Hier setzt die Trauerbegleitung ein – sie hilft Menschen, die unterschiedlichen Phasen der Trauer zu bewältigen und den Weg zurück ins Leben zu finden. Sehr viele Phasen der Trauer sind durch depressive Gedanken, Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung geprägt.


Trauerbegleitung als Hilfestellung zurück ins Leben
Wenn es um die natürlichen Grundgefühle des Menschen geht glauben die meisten, dass diese Gefühle auch ohne eine Unterstützung zu bewältigen seien. Man muss mit seiner depressiven Stimmung umgehen, seine kleinen Ängste überwinden und seine Trauer über einen Verlust bewältigen. Grundsätzlich ist diese Auffassung sicher richtig. Es gibt jedoch oft genug spezielle Situationen, in denen die natürlichen Mechanismen zur Bewältigung nicht mehr ausreichen und professionelle Unterstützung benötigt wird. Die Trauer um den Verlust eines Menschen ist eines der Themen, mit dem viele Menschen dann allein überfordert sind.
Sehr belastend und kaum zu ertragen ist es auch, wenn man einen geliebten Menschen durch Suizid verloren hat. Zu den üblichen Gefühlen von Trauer, Schmerz und Verzweiflung kommen in diesem Fall noch überwältigende Schuldgefühle hinzu – was hat man falsch gemacht, was hat man versäumt, um das Leben dieses Menschen zu retten?
In all diesen Fällen kann eine professionelle Trauerbegleitung dabei helfen, wieder Hoffnung zu schöpfen und eine neue Sichtweise auf die Zukunft zu entwickeln.Positive Gespräche geben Impulse und schenken Trost, so dass die Trauer besser überwunden werden kann.
Ich begleite, unterstütze und helfe in dieser schwierigen Phase Ihres Lebens.
Wir finden einen für Sie passenden Weg der Aufarbeitung und gemeinsam finden wir durch positive Impulse den Weg aus der Trauer.

Hände halten
Trauerbegleitung
bottom of page